In memoriam

 Portrait oval sw geschn

 HANS  BERTRAM

          † 20.02.2021

2019 11 30 1mittel

Besucherandrang bei Eröffnung der Ausstellung zum Nationalsozialismus in Oberrosphe am 30.11.2019

Originale Dokumente, Bilder und Funde aus den Archiven prägen die neue Ausstellung über den Nationalsozialismus im Museum in Oberrosphe. Dr. Alexandra Lutz und Jan Wilkens haben diese neue Dauerausstellung im Dorfmuseum zusammengestellt.

Anhand der Wahlergebnisse von 1933...

... ist ersichtlich, wie die Nationalsozialisten die Macht ergriffen. Wie die NS-Indoktrination dem täglichen Leben im Dorf ab 1933 die Linie resolut vorgab, wird z. B. anhand der Angleichung der Tracht an die NS-Farben verdeutlicht. Bilder, Aussagen und Dokumente von Opfern und Tätern der NS-Verbrechen erschüttern den Betrachter und lassen die Schicksale, die die Zeilen in sich bergen, erahnen. „Entnazifizierungsprozesse“ und die Aufnahme der vielen Flüchtlinge prägten die Nachkriegszeit, was an Archivfunden verdeutlicht wird.

2019 11 30 5mittel

Diese neue Dauerausstellung ist dabei nicht nur eine Darstellung des Vergangenen, sie hebt auch mahnend den Zeigefinger, wenn man die Parallelen in aktuellen politischen Strömungen betrachtet. Dies betonten die Ehrengäste aus der Orts- und Landesverwaltung und des Museumsverbandes und würdigten den Mut des HVO, sich diesem Thema zu stellen.

2019 11 30 Presse mittel

Unerwartet großer Besucherandrang drängte sich zur Eröffnung der Ausstellung durchs Museum.

2019 11 30 2mittel

Ebensolchen überwältigenden Zustrom von interessierten Zuhörern erfuhr Prof. Dr. Siegfried Becker bei seinem anschließenden Vortrag. Anschaulich und informativ brachte er die Kleinigkeiten des Dorfalltags während der NS-Zeit in den großen Zusammenhang der alles beherrschenden NS-Ideologie. So wurde den Bauern zu Kriegszwecken die Frucht auf dem Feld vorgeschrieben, so mussten die Frauen zur Vereinheitlichung in ihren roten Unterröcken zu den Umzügen aufmarschieren, so wurden Tracht, Feiern und Sprache zur Ausgrenzung missbraucht: „Du bist jiddisch, wenn du keine Tracht trägst!“

Museumsmitarbeiterin Elfriede Hahn betonte in ihren Eingangsworten die Vielfalt der derzeitigen Ausstellungen im Museum. Denn auch die traditionelle Krippenausstellung in der Scheune wurde am vergangenen Wochenende für die Besucher eröffnet, ebenso die historische Spielzeugausstellung im Nebenhaus 13 von Jochen Schäfer.

 2019 11 30 4mittel

2019 11 30 3mittel

Geöffnet hat das Heimatmuseum in Oberrosphe noch

bis zum 3. Advent,
immer samstags und sonntags von 14.00 bis 18:00 Uhr.

Zusätzlich wird am 2. Advent der Posaunenchor Oberrosphe ab 14:30 Uhr für weihnachtliche Klänge auf dem Museumshof sorgen. Besucher sind herzlich willkommen.

 

Und das schrieb die Oberhessische Presse am 4.12.2019:

2019 12 04 OP 11obenmini

Oberrosphe.de Bioenergiedorf-Oberrosphe.de 

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Ostersamstag bis 4. Advent
samstags und sonntags
14:00-17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Eintrittspreise:
Erwachsene 2,50 €
Kinder 1,- €

Termine

Copyright © 2018 Verschönerungsverein Oberrosphe.
All Rights Reserved.